Liebe Leser,
kann einer von Ihnen vielleicht weiterhelfen? Beim Stöbern fand ich neulich eine ganze Kiste Schellack-Platten. Eine davon sah besonders spannend aus -aber ist das überhaupt Schellack? Das Material ist etwas leichter und in feinstem Dunkelrot gehalten. Könnte das bereits ein frühes 78er Vinyl anno 1946 sein?
Die Infos sind knapp – ein Label gibt es nur auf der Vorderseite.
Und dann hab ich da noch etwas in eigener Sache. Nur mal um zu sehen, wer das hier unten noch liest: Meine 83 Schellacks werden verschenkt. Alles, was Sie machen müssen, ist
- eine Mail an adrian.schoene[at]gmx.de schreiben
- in Hamburg vorbeikommenern
- einen Kaffee mit mir trinken
- die Kisten mitnehmen
Die Platten sind aus verschiedenen Genres (Sinfonik, Opernquerschnitte, Tanzmusik, Operette, Arien, Chansons, Klaviermusik). Der Zustand ist schwer verschieden – von zerkratzt, verstaubt und verwellt bis hin zu g+. Sie kommen in zwei Koffern und zwei Alben, alles aus den 30er oder 40er Jahren. Wenn Sie wissen wollen, was Sie da inhaltlich erwartet: Ich habe die Labels abfotografiert und beantworte Fragen.
So, die Feiertage sind vorüber und ein neuer Besitzer freut sich über neue alten Platten. Danke für das nette Gespräch – bzgl. der roten Scheibe bleiben wir dran!
LikenLiken