ist zu voll um vernünftige Fotos hinzukriegen (der Raum). Aber was Isenberg (der Mann) aus den Hotelräumen macht – jedes Jahr mit Verstärkung von Lavardin und dem fantastischem Plattenspieler von Simon Yorke aber stets wechselnden Lautsprechern – das muss Kompetenz sein. Trenner und Friedl klang letztes Jahr im eigenen Raum nicht so gut wie heute hier.
Ganz nebenbei: Mein Lieblings-Setup bei Isenberg war vor einigen Jahren mit Consensus-Lautsprechern bestückt. Stefan Fekete war ein kleines Genie, leider viel zu früh verstorben.
UPDATE: Jetzt doch noch ein Foto. Sehen Sie hin: Da ist Pragmatismus und Voodoo ganz nah beieinander. Sympathisch. Die Luxman-Endstufe (oben) lief nicht, dafür der makellose CD-Player und der Verstärker von Lavardin. Im Kellergeschoss findet sich ein Power-Conditioner von Furman, das Dickste, was die Amerikaner für ziviles Hifi im Regal haben. Wenn ich auf etwas neidisch bin, dann auf diese Kiste. Aber 4000€ gehen gerade mal eben nicht.