Living Voice, EAR, Dr. Feickert
Ich habe schon einige Räume durch, hier wird zum ersten Mal richtig Musik gehört. Ziemlich dunkel abgestimmt, klangfarbenstark, erholsam. Der Plattenspieler strahlt unglaublich viel Ruhe aus. Bei gut gemachter Rockmusik ist das eine Kette zum Wegträumen und die Zeit vergessen. Gönnen Sie sich das mal, zumal der Vertrieb sehr nett und einladend daher kommt.
Fragwürdig finde ich lediglich das Preisschild der Living Voice Avatar OBX-RW3(?) . Eine vernünftige (d.h. Informationen bereitstellende) Webseite vom Hersteller kann ich Ihnen leider nicht anbieten. Aber einen Satz erlaube ich mir dazu noch: Wenn man 13.500€ für einen konventionellen dynamischen Lautsprecher aufruft, und wenn dieser Lautsprecher aus Spanplatte gefertigt ist und mit Chassis aus der Großserie bestückt wird, dann hat wenigstens das Furnier nicht auszusehen wir bei einer Heimkino-Box aus dem Elektromarkt. Die externe Weiche im ebenso bescheidenen Gehäuse machts nicht besser.
Ich möchte mich zur Kritik am Gehäuse der Living Voice Lautsprecher äußern. Viele bieten LS mit Gehäusen aus Klavierlack usw. an und klingen dafür sehr bescheiden. Wie sie selbst es richtig oben geschrieben haben, haben Sie in diesem Raum nach vielen Räumen mit vielen schicken Lautsprechern zum ersten Mal an diesem Tag richtig Musik gehört. Für diesen außergewöhnlichen Klang waren zum großen Teil die Living Voice verantwortlich. Sollten Sie Fragen zur Living Voice haben, können Sie gern auch den von uns geschätzten Herrn Isenberg befragen. Er ist auch ein Fan der Living Voice.
Gefällt mirGefällt mir
Dazu gibt es an sich nichts mehr zu sagen als: Volle Zustimmung!
Ich stehe nicht auf Bling Bling mit Klavierlack, und die Living Voice haben überzeugend musiziert. Dass Preis, Gestalt und Wesen dieses Produktes relativ weit auseinander liegen, fand ich nur erwähnenswert.
Gefällt mirGefällt mir